Warum Geschäftsprozessmanagement? Wer sich heute auf seine Kunden optimal einstellen will, nutzt sinnvollerweise einen ganzheitlichen Ansatz. Die Strategie, die herrschende Unternehmenskultur, die Mitarbeiter und die technologischen Rahmenbedingungen müssen auf die Kundenanforderungen ausgerichtet sein. Die Unternehmensziele können so effektiver und effizienter erreicht werden.
Nur wer die Kernkompetenzen identifiziert, klar definiert und die Ergebnisse verfolgt, kann als lernende Organisation die stetigen Marktveränderungen adaptieren. Dies spiegelt sich in stetig angepassten Unternehmensprozessen wieder.
Diagnose
Von der Ist-Aufnahme bis zur Zieldefinition werden alle notwendigen Schritte identifiziert
Architektur
Das Konzept muss für Ihr Unternehmen passen: Prozesse - Mitarbeiter - Technologie
Umsetzung
Klare Handlungsanweisungen und laufende Berichterstattung
Planung
Nach einem allgemeinen Überblick folgt eine erste Termin- und Ressourcen- planung
Durchführung
Meilensteine klar definieren und die Umsetzung berichten und dokumentieren
Projektsteuerung
Abweichungen eskalieren und gegensteuern
Kommunikation
Veränderung stößt selten bei allen Betroffenen auf uneingeschränkten Jubel - Betroffene müssen beteiligt werden
Workshops und Schulungen
Nur ganzheitliches Training der Beteiligten führt zu Akzeptanz und nachhaltiger Umsetzung der gesetzten Ziele